Ganzheitlich – Individuell – Professionell

Rehabilitation durch gezielte Bewegung

Das Bobath-Konzept ist ein neurophysiologisches Behandlungsverfahren, das in der Rehabilitation von Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose, Zerebralparese oder Schädel-Hirn-Trauma angewendet wird. Es wurde in den 1940er Jahren von Berta Bobath, einer Physiotherapeutin, und ihrem Ehemann Karel Bobath, einem Neurologen, entwickelt.

Das Hauptziel des Bobath-Konzepts ist es, normale Bewegungsmuster und Funktionen zu fördern, indem der Tonus der Muskulatur reguliert und pathologische Bewegungsmuster reduziert werden.

  • Individuelle Analyse und Anpassung: Die Therapie orientiert sich an den spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Patienten.

  • Förderung funktioneller Bewegungen: Die Betroffenen sollen Bewegungen und Aktivitäten in den Alltag übertragen können.

  • Einbeziehung von Umwelt und Angehörigen: Das Umfeld wird in die Behandlung einbezogen, um die Therapiewirkung zu unterstützen.

  • Stimulation des zentralen Nervensystems: Über gezielte sensorische Reize wird die Plastizität des Gehirns angeregt.

  • Schlüsselprinzipien
    • Normalisierung des Muskeltonus: Ziel ist es, überaktive oder unteraktive Muskeln zu regulieren.
    • Förderung symmetrischer Haltung und Bewegung: Asymmetrien werden korrigiert, um den Körper in Balance zu bringen.
    • Handlungsorientierte Therapie: Die Therapie wird in funktionelle Aktivitäten integriert, wie Gehen, Greifen oder Essen.

Langfristige Rehabilitation – Multidisziplinäre Betreuung

Ganzheitliche Förderung für eine bessere Lebensqualität

Das Bobath-Konzept wird in interdisziplinären Teams von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden angewendet und kontinuierlich weiterentwickelt. Es ist weltweit anerkannt und in der neurologischen Rehabilitation weit verbreitet.

Schnelle Terminvergabe – vielfältiges Behandlungsangebot

Kontaktieren Sie uns

Sie haben ein Rezept für die Physiotherapie oder Ergotherapie? Oder Sie haben eine Frage an uns?
Wir helfen Ihnen gern weiter!