Ganzheitlich – Individuell – Professionell

Innovative Behandlung für Schmerzreduktion und Heilung

Elektrotherapie ist eine therapeutische Methode, bei der elektrische Energie genutzt wird, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern, die Muskulatur zu stimulieren oder Heilungsprozesse zu unterstützen. Sie ist ein Teilbereich der physikalischen Therapie und wird häufig in der Rehabilitation, bei orthopädischen Beschwerden und in der Sportmedizin eingesetzt.

  • Anwendungsbereiche
    • Schmerzlinderung: z. B. bei chronischen Rückenschmerzen, Arthrose oder rheumatischen Beschwerden.
    • Muskelstimulation: zur Behandlung von Muskelschwäche oder -lähmungen, z. B. nach einer Operation oder Verletzung.
    • Förderung der Durchblutung: bei Wundheilungsstörungen oder Durchblutungsproblemen.
    • Entspannung der Muskulatur: z. B. bei Verspannungen oder Krämpfen.
    • Behandlung von Nervenstörungen: z. B. bei Neuropathien.
  • Häufig eingesetzte Verfahren
    • TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation): Wird zur Schmerzlinderung verwendet. Elektroden werden auf die Haut geklebt, und elektrische Impulse reizen die Nerven.
    • EMS (Elektrische Muskelstimulation): Zielt auf die Aktivierung von Muskeln ab, häufig zur Rehabilitation oder im Sport.
    • Galvanisation: Kontinuierlicher Gleichstrom, der durch den Körper fließt, um die Durchblutung zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
    • Iontophorese: Elektrotherapie zur Einschleusung von Medikamenten durch die Haut.
    • Interferenzstrom: Tiefenwirksame Therapie, die Schmerzen lindert und Muskeln stimuliert.
  • Vorteile
    • Nicht-invasiv und meist gut verträglich.
    • Reduziert die Notwendigkeit von Medikamenten.
    • Kann individuell angepasst werden.
  • Risiken und Kontraindikationen

    Elektrotherapie ist nicht für jeden geeignet. Mögliche Kontraindikationen sind:

    • Herzschrittmacher oder andere elektrische Implantate.
    • Schwangerschaft (an bestimmten Körperstellen).
    • Offene Wunden oder Hautinfektionen an der Anwendungsstelle.
    • Epilepsie (je nach Elektrotherapietyp).
    • Akute Entzündungen oder Tumore.

Schnelle Terminvergabe – vielfältiges Behandlungsangebot

Kontaktieren Sie uns

Sie haben ein Rezept für die Physiotherapie oder Ergotherapie? Oder Sie haben eine Frage an uns?
Wir helfen Ihnen gern weiter!