Ganzheitlich – Individuell – Professionell

Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben

Ergotherapie ist ein therapeutisches Verfahren, das darauf abzielt, Menschen jeden Alters dabei zu unterstützen, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern oder wiederzuerlangen. Sie wird häufig eingesetzt, wenn jemand aufgrund von Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Entwicklungsverzögerungen Schwierigkeiten hat, alltägliche Tätigkeiten auszuführen.

  • Ziele der Ergotherapie:
    • Förderung der Selbstständigkeit: Menschen sollen in der Lage sein, grundlegende Aufgaben wie Anziehen, Kochen oder Einkaufen eigenständig zu bewältigen.
    • Verbesserung motorischer Fähigkeiten: Unterstützung bei der Wiederherstellung oder Verbesserung von Bewegungs- und Koordinationsfähigkeiten.
    • Psychosoziale Unterstützung: Förderung der mentalen Gesundheit und Stärkung der sozialen Integration.
    • Berufs- und Alltagstätigkeiten: Hilfe bei der Anpassung oder Optimierung der Arbeitsfähigkeit und Produktivität.
  • Anwendungsbereiche
    • Pädiatrie: Förderung der Entwicklung bei Kindern mit Verzögerungen oder Behinderungen.
    • Orthopädie: Unterstützung nach Verletzungen oder Operationen (z. B. Knochenbrüche, Amputationen).
    • Neurologie: Behandlung von Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson.
    • Psychiatrie: Unterstützung bei Depressionen, Angststörungen oder Traumafolgestörungen.
    • Geriatrie: Förderung der Selbstständigkeit älterer Menschen, insbesondere bei Demenz oder Arthritis.
  • Methoden und Techniken
    • Therapeutische Übungen: Zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Feinmotorik.
    • Alltagstraining: Üben von Tätigkeiten wie Anziehen, Kochen oder Mobilitätstraining.
    • Hilfsmittelberatung: Auswahl und Anpassung von Hilfsmitteln (z. B. Rollstühle, Greifhilfen).
    • Kreative Aktivitäten: Einsatz von Malen, Basteln oder Musik zur Förderung von kognitiven und motorischen Fähigkeiten.

Langfristige Rehabilitation – Multidisziplinäre Betreuung

Individuelle Förderung für Körper und Geist

Ergotherapeuten arbeiten oft interdisziplinär mit Ärzten, Physiotherapeuten, Logopäden und Psychologen zusammen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.

Schnelle Terminvergabe – vielfältiges Behandlungsangebot

Kontaktieren Sie uns

Sie haben ein Rezept für die Physiotherapie oder Ergotherapie? Oder Sie haben eine Frage an uns?
Wir helfen Ihnen gern weiter!