Langfristige Rehabilitation – Multidisziplinäre Betreuung
EAP als individualisierte Therapie
Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist ein speziell konzipiertes physiotherapeutisches Behandlungsprogramm, das insbesondere bei komplexeren Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Ziel ist eine schnellere und umfassendere Rehabilitation durch intensive, multimodale Therapieansätze. Die EAP wird oft in der orthopädischen und unfallchirurgischen Nachsorge angewandt.
Merkmale der EAP:
Ganzheitlich – Individuell – Professionell
Ziel der Erweiterte ambulante Physiotherapie
Die EAP stellt eine Brücke zwischen stationärer Reha und klassischer ambulanter Physiotherapie dar und ist durch die Intensität und Vielseitigkeit ein besonders effektives Rehabilitationskonzept.
Ganzheitlich – Individuell – Professionell